Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland gesucht!

Art der Qualitätsinitiative
Zertifizierung, Qualitätszeichen, Entwicklung zur Marke, (bundesweit)
Träger
Deutscher Wanderverband
Zielgruppe
Zielgruppe der Qualitätsinitiative sind alle Beherbergungsbetriebe und Gastgeber in deutschen Wanderregionen. Auch reine Gastronomiebetriebe können das Zertifikat "Qualitätsgastgeber" erlangen.
Zielsetzung
Entwicklung von Qualitätsbewusstsein und –ansprüchen bei Wandergästen und Gastgebern.
Schaffung einer höheren Angebotstransparenz für Wandergäste.
Marketingmöglichkeit für Gastgeber von wanderfreundlichen Unterkünften.
Anforderungen/ Inhalt
Der Betrieb, der die Auszeichnung „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ erhalten möchte, muss alle 21 Kernkriterien des Kriterienkataloges und mindestens 8 der 15 Wahlkriterien erfüllen. Darüber hinaus werden einige zusätzliche Merkmale abgefragt, die das Prüfungsergebnis jedoch nicht direkt beeinflussen.
Für reine Gastronomiebetriebe gibt es einen eigenen Kriterienkatalog.
Die Kriterienkataloge sind unter den unten eingestellten Links herunterzuladen.
Darstellung
Die geprüften Gastgeber bekommen ein Schild sowie eine Urkunde. Die Betriebe erhalten außerdem die Möglichkeit mit dem Logo und Begriff „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ zu werben. Des Weiteren werden die zertifizierten Betriebe im Internet-Portal »wanderbares-deutschland.de und in den Printmedien des Verbandes präsentiert.
Gültigkeitsdauer
Die Zertifizierung hat eine Gültigkeitsdauer von 3 Jahren.
Die Kriterien werden vor Ort von erfahrenen und vom Deutschen Wanderverband geschulten Experten geprüft.
Zertifizierung, Qualitätszeichen, Entwicklung zur Marke, (bundesweit)
Träger
Deutscher Wanderverband
Zielgruppe
Zielgruppe der Qualitätsinitiative sind alle Beherbergungsbetriebe und Gastgeber in deutschen Wanderregionen. Auch reine Gastronomiebetriebe können das Zertifikat "Qualitätsgastgeber" erlangen.
Zielsetzung
Entwicklung von Qualitätsbewusstsein und –ansprüchen bei Wandergästen und Gastgebern.
Schaffung einer höheren Angebotstransparenz für Wandergäste.
Marketingmöglichkeit für Gastgeber von wanderfreundlichen Unterkünften.
Anforderungen/ Inhalt
Der Betrieb, der die Auszeichnung „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ erhalten möchte, muss alle 21 Kernkriterien des Kriterienkataloges und mindestens 8 der 15 Wahlkriterien erfüllen. Darüber hinaus werden einige zusätzliche Merkmale abgefragt, die das Prüfungsergebnis jedoch nicht direkt beeinflussen.
Für reine Gastronomiebetriebe gibt es einen eigenen Kriterienkatalog.
Die Kriterienkataloge sind unter den unten eingestellten Links herunterzuladen.
Darstellung
Die geprüften Gastgeber bekommen ein Schild sowie eine Urkunde. Die Betriebe erhalten außerdem die Möglichkeit mit dem Logo und Begriff „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ zu werben. Des Weiteren werden die zertifizierten Betriebe im Internet-Portal »wanderbares-deutschland.de und in den Printmedien des Verbandes präsentiert.
Gültigkeitsdauer
Die Zertifizierung hat eine Gültigkeitsdauer von 3 Jahren.
Die Kriterien werden vor Ort von erfahrenen und vom Deutschen Wanderverband geschulten Experten geprüft.